Leistungen

Haupt-Tätigkeitsfelder

Technologie und Infrastruktur

Der Austausch von PCF- und weiteren ESGDaten entlang der Lieferkette erfordert Interoperabilität durch gemeinsame Technologie und Infrastruktur, die von der Arbeitsgruppe definiert werden:

  • Identifizierung von Anforderungen an die Infrastruktur, die die Akzeptanz in der Industrie sicherstellen (z.B. Datenhoheit, Vertraulichkeit)
  • Auswahl der Basisinfrastruktur (z. B. IDunion, GAIA-X) und Definition ihrer Anwendung auf den PCF/ESG-Datenaustausch
  • Definition und Aufbau der Organisation für den Betrieb
  • Veröffentlichung des Technologie-Stacks und gemeinsamer Standards
Standards und Normen Kompatibilität

Etablierung von Meta-Standards, Handbüchern und Austauschformaten für ESG-Daten, Bilanzierung:

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Notwendigkeit einer einheitlichen Methodik innerhalb der PCFs entlang einer Wertschöpfungskette/eines Netzwerks
  • Interoperabilität zwischen verschiedenen PCF-Standards und Berichtsverfahren
Abscheidung, Nutzung, Speicherung und Kompensation von Kohlenstoff
  • Identifizierung und Beschreibung von Kohlenstoffsenken-Technologien als unvermeidlicher Bestandteil des Produktlebenszyklus
  • Bereitstellung von Kriterien für die Auswahl von Kohlenstoffsenken und Kompensationen
  • Definition von Bewertungs- und Zertifizierungsmethoden
  • Anwendung der Digitalisierung für effiziente Zertifizierungsprozesse für eine Vielzahl von Kompensationsanbietern
  • Mehrdimensionale Vorlagen für ein Senkenraster als Voraussetzung für Kohlenstoffsenken-Dienstleistungen
  • Etablierung von ESTAINIUM als anerkannter Standard für vertrauenswürdige Senken, verbunden mit dem ausgetauschten PCF
Bildung und Kommunikation

Die einzigartige Konstellation der ESTAINIUM Association ermöglicht es uns, praktische Lösungen zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zu entwickeln - für alle Beteiligten